Eine Niederlage ohne Wenn und Aber
Wer mit 262 gegen 627 Stimmen eine Wahl verliert, muss nicht mehr nach Ausreden suchen. Der Rafzer Souverän hat sich für Veränderung entschieden und diese Tatsache gilt es zu akzeptieren.
Wer mit 262 gegen 627 Stimmen eine Wahl verliert, muss nicht mehr nach Ausreden suchen. Der Rafzer Souverän hat sich für Veränderung entschieden und diese Tatsache gilt es zu akzeptieren.
Es gibt deutliche und knappe Niederlagen. Was das Rafzer Stimmvolk am 27. September entschieden hat, lässt an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig.
Für die Ersatzwahl vom 27. September schlagen wir Ihnen Stefan Weiss als Schulpräsident und Gemeinderat vor.
In den kommenden Monaten und Jahren stehen einige Herausforderungen in unserer Schule an. Zusammen mit den in der Schulpflege verbleibenden Mitgliedern bin ich überzeugt, dass es Sinn macht, jemanden mit dieser Aufgabe zu betrauen, welcher den «Laden» bereits kennt, da die Einarbeitung in die Regularien sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und diese Zeit haben wir nicht. Wir müssen nun etwas bewegen. Zu lange haben wir uns von d…
Ein kleines Erdbeben fand Anfang April in Rafz statt. Unser Schulpräsident Albin Sigrist erklärte seinen Rücktritt. Und wenige Tage später eröffnete Bettina Kleger dem Gremium, dass sie ebenfalls zurücktrete. In der Schulpflege werden somit zwei Plätze frei und auch das Präsidium muss neu besetzt werden.
Nachfolgend die persönliche Erklärung von Albin.
(Sw.) - Die geplante Gemeindeversammlung im März und die Informationsveranstaltung im April muss wegen des Veranstaltungsverbots infolge der Corona-Krise verschoben werden.
Die Jubiläumsfeierlichkeiten sind wegen des Corona-Virus bis auf weiteres ausgesetzt. Da bleibt nur noch, die Broschüre Zeitgeist mit etwas Wehmut zu lesen.
Die Zürcherinnen und Zürcher sprechen Ruedi Noser ihr Vertrauen aus und wählen ihn im 2. Wahlgang mit einem Glanzresultat wieder in den Ständerat. Der Kanton Zürich kann auch in Zukunft mit Ruedi Noser auf einen freisinnigen Ständerat zählen, der es bestens versteht, die Zürcher Interessen in Bern lösungsorientiert und breit abgestützt zu vertreten.
Die FDP Kanton Zürich ist zufrieden mit dem heutigen Ergebnis der nationalen Wahlen. Das Wahlergebnis der Zürcher Freisinnigen zeigt, dass die liberale, lösungsorientierte Macher-Politik von der Zürcher Bevölkerung geschätzt und gestützt wird.
Verjüngung der Zürcher FDP-Delegation
Die Wahlcouverts sind versandt. Jetzt ist die Mobilisierung entscheidend!
So viele gute Kandidaten finden sich auf der FDP-Liste 3!
Viele Kandidaten wollen nach Bern. Wir verlinken auf die Homepages einiger Kandidaten, welche wirklich wollen.
Am 23./24. März gab es im Kanton Zürich massive Umwälzungen. Davon ausgenommen war glücklicherweise der Bezirk Bülach, wo die FDP den Sitz der zurückgetretenen Nadja Galliker mit der Bassersdorfer Gemeindepräsidentin Doris Meier verteidigte.